Das Kübelfleisch wird nun nach dieser besondere Art in ein Tongefäß oder einen Emaileimer gefüllt. Der Boden wird mit ca. 2 bis 3 cm Fett bedeckt, das man fest werden lässt. Die erste Lage an Fleischstücken wird hineingelegt. Dabei sollte man darauf achten, dass sich die Fleischstücke nicht berühren und auch nicht am Rand des Gefäßes anstoßen.
Nun mit fast kaltem Fett übergießen, wieder fest werden lassen und die nächste Fleischlage daraufgeben. Das Fleisch muss rundum mit Fett bedeckt sein. Zum Schluss gut mit Fett vergießen und bei ca 8° bis 12° C kühl lagern.
Auf diese Weise können auch andere Dauerwaren wie reife Dauerwürste, reife Selchwürste, Rohschinken und Speck aufbewahrt werden.
Weitere Rezepte und Tipps finden Sie in unserem Buch „Praktische Hausschlachtung – Spezialitäten aus Fleisch – selbstgemacht“ von Marcel Kropf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.